Jahrestagung Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kt. Zürich

Auftrag
Jahrestagung gestalten für den Fachbereich der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) Kanton Zürich und die Fachpersonen aus den Berufsinformations- und Laufbahnzentren (biz und LBZ).

Challenge
120 Teilnehmende stärken im Umgang mit den Herausforderungen rund um den Wandel des Arbeitsmarkts. Aufzeigen von wichtigen Zukunftskompetenzen, Raum für Experimente schaffen, Teilnehmende zu einer offenen, gestaltungsbasierten Haltung inspirieren.

Leistungen
Konzeption, Inhaltsentwicklung, Organisation und Planung, Input-Referat und Facilitation der Jahrestagung.

Einblick in das Projekt
Interview mit Sandra Bogenmann,Projektleiterin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich BSLB, Amt für Jugend und Berufsberatung, Bildungsdirektion Kanton Zürich


Interview

Mit Gestaltungsräumen den Arbeitsmarkt anders denken

Sandra Bogenmann, Projektleiterin für den Fachbereich Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) Kanton Zürich erzählt im Interview, wie die Zusammenarbeit mit neonradish ihre Jahrestagung zum Brodeln brachte.

Sandra, wie bist du auf neonradish (früher burnbaby) für eure Jahrestagung aufmerksam geworden?

Ich bin an einem Webinar von Loopings – Kompetenzzentrum für Arbeit 45+ auf burnbaby aufmerksam geworden. Das Feuer für das Thema war bei der Referentin klar erkennbar – darum konnte ich mir den Namen problemlos merken!

Was war eure grösste Herausforderung bei der Konzeption und Gestaltung der Jahrestagung?

Wir wollten eine Tagung organisieren, die ohne vermeintliche «Rezepte» auskommt, das heisst, ohne Referate von externen Expert:innen. Die Teilnehmenden bewegen sich im Thema Arbeitsmarkt. Dieser verändert sich ständig und sichere (Zukunfts-)Prognosen sind nicht möglich – auch wenn man sich das wünscht. Ziel der Jahrestagung war, den Umgang mit dieser Unsicherheit zu stärken, erfolgreiche Strategien sichtbar zu machen und zu einem offenen, gestaltungsbasierten Umgang anzuregen.

Wie konnte neonradish (früher burnbaby) dabei unterstützen?

Simone und Fabienne gestalteten die Tagung in Co-Creation mit uns. Wir wurden mit einer systematischen Methode dabei unterstützt, unsere Anliegen zu klären. neonradish schlug uns einen Tagesablauf vor, der eine farbige Vielfalt an kreativen Methoden bot, zum Beispiel Lego® Serious Play®. Wir wollten die Teilnehmenden dazu anregen, ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und vorhandenes Wissen zu teilen. Da das Organisationsteam auch Teil der Gemeinschaft ist, konnten wir die Tagesmoderation an neonradish abgeben, was eine grosse Erleichterung war.

Was waren deine Highlights im Projekt?

120 Teilnehmende durch vier getaktete Workshops zu leiten und sicherzustellen, dass alle zur richtigen Zeit am richtigen Platz sind, war eine enorme Herausforderung. Es hat geklappt! Diese pulsierende Dynamik und die überraschenden Ergebnisse waren mein Highlight an diesem Tag.

Was nimmst du mit, was waren deine 3 Take-aways?

  1. Die sorgfältige Vorbereitung diente unserer Zielgenauigkeit

  2. Tagungsteilnehmende waren nicht Konsument:innen, sondern Expert:innen

  3. Es wurde viel gestaunt und gelacht

Vielen Dank, liebe Sandra, für den spannenden Auftrag und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen dir und der BSLB viel Gestaltungskraft für eure Zukunft.

Suivant
Suivant

Kadertag Finanzbereich